Versicherungstechnische Lohnbausteine

Betriebliche Altersvorsorge (bAV):

Vermögenswirksame Leistungen (VWL) clever als betriebliche Altersversorgung angelegt!

Wenn der Arbeitgeber die VWL in Zukunft nicht z.B. in eine Bausparkasse einzahlt, sondern in eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen einer Entgeltumwandlung, dann entsteht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber eine „Win-Win“-Situation. Der Arbeitgeber spart Sozialversicherungsbeiträge und kann die VWL als Betriebsausgabe absetzen. Durch die Steuerersparnis fliessen oft bis zum Doppelten des Monatsbeitrages in die bAV statt der klassischen VWL!

 

 

Betriebliche Krankenversicherung (bKV):

 

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine Krankenzusatzversichernung, die der Arbeitgeber bei einem Anbieter privater Krankenversicherungen für seine Belegschaft abschließt. Arbeitnehmer kommen so in den Genuß von Leistungen auf Privatpatienten-Niveau – wie etwa im Krankenhaus, bei ergänzender Vorsorge oder bei Zahnbehandlungen. Der Vertragspartner ist im allgemeinen der Arbeitgeber.

Dies kann unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne eine Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden!

 

Die bKV als personalpolitisches Instrument!

Durch den Fachkräftemangel ist es mittlerweile für die Unternehmen sehr schwer, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden oder diese an das Unternehmen zu binden. Die Gesundheit wird also zum Wettbewerbsfaktor. Aber auch hohe Fehlzeiten durch Krankheit, neue Belastungen der Mitarbeiter durch immer schnellere Taktung im Zuge der Digitalisierung, Stress, Burnout und alternde Belegschaften machen z. B. Vorsorgen unersetzlich. Eine bKV kann hier unterstützen.

 

Der Fach- und Führungskräftemangel entwickelt sich zu einer der Hauptsorgen der Unternehmen. Schon jetzt gibt jedes vierte Unternehmen an, offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können. In 2030 werden 3 Millionen qualifizierte Arbeitnehmer fehlen – eine starke Konjunkturbremse bzw. hohe Umsatzeinbußen – Forscher schätzen diese auf bis zu 4,6 Billionen Euro bis 2030.

Ein Ansatzpunkt könnte sein, dass Arbeitnehmer länger beschäftigt bleiben. Dies setzt aber auch gesund zu sein, was durch die bKV und gezielten Maßnahmen zur Gesundheitsprävention maßgeblich verbessert werden kann.

 

Die bKV kann Krankheitstage senken helfen!

Fehltage sind Profitabilitätskiller. Diese Tatsache wird durch die alternde Gesellschaft bzw. durch dann auch alternde Belegschaften weiter verstärkt.

Die durchschnittlich ermittelten 17 Fehltage bedeuten bei einem Betrieb mit 1000 Mitarbeitern ca 4 Millionen Verlust. Hiermit wird die Gesundheit der Mitarbeiter ein zentraler Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen. Hier kann die installierte bKV hohe Kosten senken bzw. durch Senkung der Krankheitstage sich sogar mehr als amortisieren. Im Durchschnitt bedeutet dies, wenn durch Vorsorge nur ein halber Fehltag, verhindert, hat sich die bKV schon amortisiert.

 

Das Leistungsportfolio der bKV überzeugt!

Die bKV-Leistungen für die Belegschaft stehen insgesamt für sich:

Wachsende Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung können so geschlossen werden

Die Aufnahme kann ohne Gesundheitsprüfung erfolgen.

Keine Wartezeiten, so dass der Versicherungsschutz direkt greift

Private Erweiterung der besonderen Leistungen auf die Familienangehörigen ist möglich



Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten oder noch Fragen haben, buchen Sie mit dem unten stehenden

Button "Zum Gespräch" ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Sie sollten sich hierfür ca. 15. Minuten Zeit nehmen.